Der Behandlungs-Ablauf
Sechs Schritte auf dem Weg zum Wohlbefinden für Ihr Pferd


Schritt 1: Anamnese
Hier sind Sie gefragt, Sie berichten mir über das vorliegende Problem, die individuelle Geschichte ihres Pferdes. So kann ich mir ein erstes Bild machen und Ihre Hinweise später in der Behandlung aufgreifen.

Schritt 2: Adspektion
Hier wird das Exterieur „unter die Lupe“ genommen. Dabei wird Kompensationsmuskulatur von daraus resultierender Fehlhaltung unterschieden. Nicht selten können hierbei schon Ursachen, wie Muskelfaserrisse erkannt werden.


Schritt 3: Ganganalyse
An der Hand und an der Longe lassen sich Bewegungen beurteilen und Kompensationen im Bewegungsablauf erkennen. Liegt ein Problem unter dem Sattel vor, umfasst dieser Behandlungsschritt zudem eine Analyse unter dem Reiter.


Schritt 4: Palpation & Testung
Gelenkstellungen, Muskulatur und Faszienspannungen werden jetzt befundet. Dabei erfolgt bei der Gelenktestung bereits eine erste Behandlung der Gelenke


Schritt 5: Behandlung
Die Behandlung orientiert sich individuell an den Bedürfnissen Ihres Pferdes. Mit manuellen Techniken der strukturellen Osteopathie werden Einschränkungen in der Muskulatur und an Gelenken gelöst. Faszientechniken, Physiotherapie und Dry Needling setze ich unterstützend dazu ein.

