Osteopathie & Physiotherapie für Pferde
Ist ein Gelenk blockiert oder ein Muskel verspannt, kann das Pferd seine volle Mobilität nicht ausschöpfen. In der Folge entstehen Kompensations-Haltungen, die den Bewegungsapparat langfristig schädigen und die Einsatzfähigkeit als gesundes Reitpferd limitieren können.
Ziel meiner Arbeit ist es Einschränkungen Ihres Pferdes gezielt und nachhaltig zu lösen. Um die tatsächlichen Ursachen für Blockaden in der Bewegung, wiederkehrende Verletzungen oder Schmerzen zu finden, arbeite ich nach einem ganzheitlichen Konzept. Die Behandlungen basieren auf fundierten Prinzipien der strukturellen Osteopathie und manualtherapeutischen sowie physikalischen Methoden.
Angebot
Für optimale Mobilität & nachhaltig verbesserte Bewegungsqualität.

Wann braucht mein Pferd einen Osteopathen?
Zur Vorbeugung schwerwiegender Einschränkungen und zur Gesunderhaltung empfiehlt sich eine regelmäßige osteopathische Kontrolle etwa alle sechs Monate.
Nach verletzungsbedingten Pausen unterstützen osteopatische Behandlungen die Phase des Antrainierens, um erneute Überbelastungen vorzubeugen. Bei akuten Erkrankungen oder Rittigkeitsproblemen hilft ein ganzheitlicher Therapieansatz – für eine ideale Lösung arbeite ich mit Ihrem Tierarzt, Hufschmied, Sattler und Ausbilder/Trainer zusammen.
Über mich
- Zweijährige Ausbildung zur osteopathischen Pferdetherapeutin nach Welter-Böller®
FN-anerkannte Fachschule für Pferdephysiotherapie - Mitglied Deutsche Gesellschaft für osteopathische Pferdetherapie e.V. (DGOP)
- Trainer C Reiten, Leistungssport
mit gültiger DOSB-Lizenz und Gebrüder-Lütke-Westhues-Auszeichnung 2017 - Fortbildung Equines Kinesio Taping
Fachschule für osteopathische Pferdetherapie, Barbara Welter-Böller® - Fortbildung Dry Needling, Methode Schachinger
Fachschule für osteopathische Pferdetherapie, Barbara Welter-Böller® - Leipziger Anatomie-Symposium 2021
Veterinär-Anatomisches Institut, Universität Leipzig